Mehr Bäume für die Welt

plant-a-tree-project.jpg


1 PRODUKT = 1 BAUM

Ein Produkt ein Baum

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern unsere Philosophie. Die Verantwortung gegenüber unserer Umwelt keine Option, sondern eine Verpflichtung. Wir denken nachhaltig. Wir handeln nachhaltig. Wir schaffen nachhaltige Produkte. Nachhaltig leben bedeutet für uns, dass für unsere Produkte niemand ausgebeutet wird. Ein ♥ für eine bessere Welt!

Madagaskar Wald


Eden Reforestation Projects Logo

MEHR BÄUME FÜR DIE WELT

Für uns ist ein Baum weit mehr als nur ein Stück Holz. Bäume sind die Lunge der Erde und unsere Klimaschützer. Sie bieten Nahrung, Schutz und Heimat für unzählige Tiere. Wir teilen unsere Liebe zu den Bäumen. Deshalb setzen wir uns aktiv für den Schutz der Wälder ein. Mit jedem verkauften Produkt pflanzen wir einen Baum. Um Deine Bestellung Dir zuzustellen, werden 277 Gramm CO2 freigesetzt. Diese möchten wir wieder binden, indem wir Bäume pflanzen. Denn Bäume sind eben die besten CO2-Speicher. Sie nehmen wie alle grünen Pflanzen Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und schenken uns Sauerstoff zum Atmen.

Mit unserem Projekt möchten wir der Natur helfen, sich zu regenerieren, sodass auch zukünftige Generationen sich an der Welt erfreuen können. Und wie sieht es mit Dir aus? Hilfst Du mit? Lass uns gemeinsam einen neuen Wald schaffen. Denn nur gemeinsam sind wir stark.

WIR MACHEN MIT...

In Kooperation mit unserem Partner „Eden Reforestation Projects“ engagieren wir uns für eine bessere Welt. Eden Reforestation Projects ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Bekämpfung der Armut und Wiederaufforstung der Wälder einsetzt. Seit der Gründung wurden weltweit bereits 250.000.000 Bäume angepflanzt.

Mangroven Bäume in Madagaskar pflanzen


UNSER PROJEKT IN MADAGASKAR

Madagaskar ist mehr als nur eine Insel aus einem Animationsfilm. Es ist eine Nation mit über 200.000 Pflanzen- und Tierarten, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Die biologische Artenvielfalt Madagaskars ist eine der höchsten der Erde. Aber mehr als 90% der Wälder wurden bereits durch starke Abholzung zerstört. Ganze Mangrovenwälder sind verschwunden. Alles, was übriggeblieben ist, ist die nackte Erde.

EIN KLIMASCHÜTZER UNTER DRUCK

Jeden Tag werden 550.000.000 m² Regenwald abgeholzt. Jede Sekunde wird weltweit eine Waldfläche, die der Größe eines Fußballfeldes entspricht, vernichtet. Und wofür? Für Tropenholz, Papier, Umwandlung in Ölpalm- oder Sojaplantagen sowie Rinderweiden oder zur Ausbeutung von Bodenschätzen. Von Tag zu Tag sinkt der Bestand an Bäume drastisch. All dies hat gravierende Folgen für unsere Welt, z.B. durch Klimaerwärmung. Diese sorgt dafür, dass sich die Jahreszeiten verschieben: Der Frühling beginnt immer früher und der Herbst kommt immer später.

Regenwald Abholzung stoppen

Zu den weltweit am stärksten bedrohten Ökosystem zählen Mangrovenwälder. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Eden Reforestation Projects und anderen Volontären, versuchen wir durch intensive Aufforstungsmaßnahmen, die Mangrovenwälder wiederaufzubauen. An diesem Wideraufforstungsprojekt in Madagaskar beteiligen wir uns durch Baumspenden, die wir durch den Produktverkauf erzielen. Mit jedem verkauften Produkt pflanzen wir einen neuen Baum. So einfach. So effektiv.

Mangroven Bäume in Madagaskar pflegen

Glückliche Menschen in Madagaskar

MANGROVEN FÜR EINE BESSERE LUFT

Mangroven erfüllen wichtige ökologische Funktionen: Mit ihren Luftwurzeln befestigen sie Uferbereichen. Dadurch tragen Mangrovenwälder stark zum Küstenschutz bei, indem sie Strömungen, Flutwellen und Wirbelstürme abbremsen. Zudem bieten die Mangroven den Fischen, Krustentieren, Vögeln und Meeressäugen eine geschützte „Kinderstube“. Deshalb bilden sie auch die Lebensgrundlage vieler Menschen, die von der Fischerei leben.

Farmerin pflanzt Mangrovenbäume in Madagaskar an.

Ein US-Ökologe und sein Team haben berechnet, dass die weltweiten Mangrovenbestände bis zu 20.000.000.000 Tonnen CO2 speichern. Somit bindet jeder Hektar Mangrovenwald so viel CO2 wie mehrere Hektar tropischer Regenwald. Trotz dieser positiven Eigenschaft werden Mangrovenwälder immer weiter abgeholzt. Werden die Mangrovenwälder komplett zerstört, entweichen das CO2 und andere Treibhausgase wie Stickstoff und Methan in die Atmosphäre.