"A smoothie a day keeps the doctor away."
Starte fit und gesund in den Tag: Morgens einen grünen Smoothie, mittags eine Smoothie Bowl.
Egal ob Smoothie oder Smoothie Bowl - sie sind eine gute Alternative, um mehr Obst und Gemüse auf eine
einfache und vor allem leckere Art am Tag zu verzehren. Worauf wartest Du noch? Tanke geballte Vitalpower!
Was ist eine Smoothie Bowl?
Eine Smoothie Bowl ist eine bunt gefüllte Bowl aus frischen und getrockneten Zutaten. Egal ob Trockenfrüchte, Nüsse, Getreide, Samen, frisches Obst oder Veggie - die Zutaten werden hübsch in einer Bowl angerichtet. Die Smoothie Bowl steckt voller Nährstoffe, macht lange satt - und durch farbenfrohe Zutaten ist sie ein echtes Highlight auf jedem Esstisch.
Ist eine Smoothie Bowl gesund?
Die "Deutsche Gesellschaft für Ernährung" empfiehlt, täglich 5 Portionen Obst und Gemüse zu essen. Denn ein hoher Konsum von Gemüse und Obst hält gesund, fördert die Leistung und sorgt für mehr Vitalität - das bestätigen auch zahlreiche Studien.
Und wie sieht es bei Dir aus - heute schon bis 5 gezählt? Upps, keine Panik. Mit der Smoothie Bowl schaffst Du es ganz bestimmt, deinen Gemüse- und Obstkonsum auf eine einfache und leckere Art zu steigern. Die Smoothie Bowl enthält so gut wie alle Nährstoffe, die Dein Körper am Tag braucht. Fang heute noch an!
Zutaten für Deine Smoothie Bowl.
Wähle für Deine Smoothie Bowl Zutaten, die Du gerne magst und Dir guttun.
Wenn Du gerade einen Energieschub brauchst, gib reichlich Trockenfrüchte, Nüsse und Samen in Deine Bowl.
Für den perfekten Mix gilt: Sei bei den Farben nicht sparsam. Desto bunter, desto besser und gesünder ist Deine Bowl.
Verzichte auf Zucker, Süßungsstoffe und jegliche Zusatzstoffe! Verwende die natürliche Süße der Trockenfrüchte.
Schritt 1: Grundbasis schaffen
Zur Beginn solltest Du erst eine Grundbasis für Deine Smoothie Bowl schaffen, bestehend aus Gemüse, Früchten, Trockenfrüchten, Nüssen wie Cashews, Pulver, Flüssigkeit und Süße. Hier kannst Du nach Herzenslust und nach persönlichen Vorlieben wählen. Trau Dich und probiere einfach etwas aus. Achte nur darauf, dass Dein Smoothie Bowl cremig genug ist, dass später die Toppings nicht darin versinken. Süßen kannst Du Dein Smoothie mit getrockneten Datteln, Agavendicksaft oder Ahornsirup. Meide Haushaltszucker und Süßungsmittel! Die Grundbasis wird in einem Mixer zum Püree verarbeitet. Tipp: TK-Früchte und eine Handvoll Eiswürfel sind der Geheimtipp für cremige Smoothies.
Schritt 2: Toppings
Erst die Toppings machen aus dem Smoothie eine Smoothie Bowl. Auch wenn Du jeden Tag den selben Smoothie zubereitest, kannst Du mit verschiedenen Toppings für andere Geschmacksrichtungen und Kreationen sorgen. Besonders köstlich schmecken geröstete Nüsse, Kakaonibs und Samen als Topping. Geröstete Nüsse kannst Du auch einfach selber zu Hause machen. Nüsse nach Wahl rund 10 bis 15 Minuten im vorgeheiztem Ofen bei ca. 180°C Ober- und Unterhitze auf einem mit Backpapier belegten Backblech rösten, bis sie zu duften beginnen und die Haut sich leicht ablöst.
Schritt 3: Anrichten & genießen.
Smoothie Bowls kann man immer wieder neu erfinden. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Grenzen setzen dabei nur Deine Kreativität und der Inhalt Deines Kühlschranks. Ist die Grundbasis geschaffen und die Toppings ready - kannst Du schon loslegen und Deine Bowl in Szene setzen. Wecke den Künstler in Dir. Zeige uns, wie Deine Smoothie Bowl Dir am besten schmeckt. Poste ein Bild von Deiner Smoothie Bowl auf Instagram mit dem Hashtag #pimpmysmoothiebowl und @snackme.bio. So und jetzt Löffel rein und glücklich sein!