WARUM BIO EINFACH BESSER SCHMECKT
Unsere Zutaten sind das Herzstück unserer Produkte. Sie sollen höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Deshalb setzen wir aus Überzeugung auf Premium-Bio-Qualität. Denn für uns schmecken Bio-Produkte einfach besser. Dies wird aber gerne von Bio-Gegnern bestritten. Aber vielleicht schmecken Pestizide gut, wir wissen es nicht und werden es nie erfahren – wir sind biologisch unterwegs. Aber eigentlich ist es logisch. Denn Bio Obst und Gemüse hat mehr Zeit, sich zu entfalten. Dabei entwickeln sie nicht nur mehr Vitalstoffe, sondern enthalten auch weniger Wasser, wodurch sie geschmacklich intensiver schmecken.
KONTROLLIERT BIOLOGISCHE PRODUKTE
Die besten Produkte sind für uns Bio. Und wenn die Rohstoffe dann noch aus den besten Anbaugebieten der Welt kommen, dann gibt es nichts Besseres! Und wenn Du bei uns bestellst, dann darfst Du erwarten, dass das bestellte Produkt Deine Erwartungen übertreffen wird.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-Kennzeichen machte es den Verbrauchern schwer, den Überblick zu behalten. Deshalb entstand 2001 das staatliche Bio-Gütesiegel. Dank des Bio-Gütesiegels sind biologisch erzeugte Produkte auf einen Blick zu erkennen. Mit dem Bio-Gütesiegel können Produkte gekennzeichnet werden, die nach den EU-Richtlinien für den biologischen Landbau hergestellt und kontrolliert wurden.
Diese EU-weite gültige Rechtsvorschrift garantiert einheitliche Richtlinien für die biologische Landwirtschaft. Die Einhaltung der Richtlinien wird durch eine Dokumentationspflicht sowie regelmäßige Kontrolle von Warenproben gewährleistet. Das Bio-Gütesiegel steht für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur.
Das bekannteste Gütesiegel für die biologische Landwirtschaft in Europa ist das EU-Bio-Gütesiegel. Die Einhaltung der Rechtsvorschriften wird in der EU durch die jeweils zuständige Öko-Kontrollstelle überwacht. Der Einsatz des Siegels wird durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz überwacht. Weitere Informationen über das Bio-Gütesiegel in Deutschland findest Du hier: www.oekolandbau.de.
Das Ziel des Gütesiegels ist es, die biologische Landwirtschaft und damit verbunden eine höhere Artenvielfalt, artgerechte Tierhaltung und eine weniger belastende Anbauweise zu fördern. Die wichtigsten Kriterien des Bio-Gütesiegels sind zum Beispiel, dass der Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel und Düngemittel verboten ist. Außerdem ist die Verwendung von gentechnisch veränderten Organismen untersagt.
WARUM SIND BIO-PRODUKTE TEURER?
Bio Lebensmittel haben seinen Preis. In diesem Zusammenhang muss man sich die Frage stellen, ob billige Lebensmittel auf Kosten unserer Natur produziert werden. Das Bio Produkte im Vergleich zu konventionell erzeugten Lebensmitteln mehr kosten, ist aus vielerlei Gründen gerechtfertigt:
- Ein biologisch bewirtschafteter Betrieb ist viel arbeitsintensiver, da auf den Einsatz von Chemie als Hilfsmittel verzichtet. Das heißt, es entsteht ein höherer Pflegeaufwand durch mechanische Unkraut- und Schädlingsbekämpfung und damit auch höhere Personalkosten.
- Auch die Erträge fallen im ökologischen Landbau deutlich geringer aus. Fast doppelt so viel erntet ein konventioneller Bauer im Vergleich zum Bio-Bauer.
- Ein Bio-Bauer ist zur sog. Fruchtfolge verpflichtet: In regelmäßigen Abständen muss der Bio-Bauer etwa ein Drittel seiner bewirtschafteten Fläche für den Anbau solcher Pflanzen reservieren, die dem Boden helfen, sich zu erholen und für künftige Anbauphasen Stickstoff ansammeln.
- Bio-Kontrollen bringen nicht nur größere Sicherheit, sie kosten auch Geld.
BILLIGE LEBENSMITTEL SCHADEN DER UMWELT.
Lebensmittel werden nicht mehr nach gesundheitsfördernden Eigenschaften angebaut, sondern nach ihrer Größe, Aussehen und Haltbarkeit. Heutzutage kann man Lebensmittel so billig kaufen wie noch nie. Nur noch etwa 11 Prozent des monatlichen Einkommens werden für die Ernährung ausgegeben. EU-weit geben die Deutschen für Nahrung am wenigsten Geld aus. An dieser Entwicklung ist der Preiskampf im Lebensmitteleinzelhandel verantwortlich. Aber auf Kosten der Umwelt, der Gesundheit und der Erzeuger.
Entscheidet man sich für biologisch erzeugte Lebensmittel, muss man zwar für derartige Produkte tiefer in die Tasche greifen, doch für die Gesellschaft bedeutet das den Gewinn einer sauberen Umwelt, mehr Lebensmittelqualität und damit verbunden mehr Gesundheit.
DESHALB SOLLTEST DU AUF BIO NICHT VERZICHTEN.
Bio Lebensmittel sind besser für Deine Gesundheit. Ihr Schadstoffgehalt ist wesentlich geringer und ihr Nährstoffgehalt wesentlich höher. Und wir sprechen hier nicht nur von einer Schadstoffquelle, sondern von unzähligen. Sei es aus der Landwirtschaft, aus der Verarbeitung oder den dabei zugesetzten Zusatzstoffen. Letzteres hat für den Verbraucher keine Vorteile – diese haben vorwiegend die Hersteller. Durch Zusatzstoffe soll verhindert werden, dass Qualitätsmängel auffallen. Indem z.B. Konservierungsstoffe zugesetzt werden, soll die Produktion vergünstigt und Lagerung sowie Transporte erleichtert werden.
70.000 bis 100.000 künstliche Zusatzstoffe gibt es bereits für Lebensmittel, die sicherlich nicht zu unserem Wohlbefinden beitragen. Und täglich werden es immer mehr. Im Durchschnitt hat ein Erwachsener mehr als 500 künstliche Stoffe in seinem Körper. Da können Gesundheitsprobleme bestimmt nicht ausgeschlossen werden.
PESTIZIDE - UNSER TÄGLICH BROT
Schädlinge werden auf Dauer gegen das eingesetzte Gift resistent, deshalb müssen ständig neue Pestizide entwickelt werden. Das Pestizide nicht wirklich gesundheitsfördern sind, ist sicherlich jedem bekannt. Dass man täglich Pestizide durch konventionelle Nahrungsmittel aufnimmt, ist der Gesundheit nicht zuträglich. Das es jedoch fast immer gleichzeitig mehrere sind, kann man nur noch als skandalös bezeichnen.
Laut dem Untersuchungsamt für Lebensmittelüberwachung CVUAS sind durchschnittlich 4,4 verschiedene Pestizide in unseren Nahrungsmitteln vorzufinden. Auch Substanzen, die bei uns verboten, aber in einem anderen Land der EU zugelassen sind, dürfen bei uns verkauft werden. Das besagt ein Zusatz im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz. Unzählige Krankheiten, darunter auch Krebs, werden den Chemikaliengemischen zugeschrieben. Du fragst Dich sicherlich jetzt, was soll man nun essen? Nur Bio Produkte bieten die höchste Sicherheit. Bei Bio Produkten bist Du weitgehend vor Pestiziden und anderen giftigen Stoffen geschützt.
Wenn Gesundheitsorganisationen auf die Gefahr von Pestiziden hinweisen, werden Behörden und Industrie nicht müde, die Unbedenklichkeit des Verzehrs der schadstoffbelasteten Lebensmittel zu betonen: „Keine akute Gesundheitsgefahr“. Interessant ist aber, dass einige Chemikalien sich in ihrer gesundheitsschädlichen Wirkung gegenseitig noch verstärken können. Für kein anderes Lebensmittel ist die Kontrolle so streng wie für Bio Lebensmittel. Dazu kommt noch, dass die Herkunft der Produkte immer nachvollziehbar ist. Außerdem schützen Bio besser vor Krebs.
Laut einer wissenschaftlichen Untersuchung aus Schweden: Werden Krebszellen mit biologischen Erdbeerextrakten gefüttert, so kommt es zu einer effektiveren Hemmung des Zellwachstums als mit konventionellen Auszügen. Wie nicht anders zu erwarten, erhielten die biologischen Extrakte mehr Antioxidantien und Vitamin C.
Wusstest Du, dass Bio Lebensmittel einen geringeren Kaloriengehalt bei gleicher Menge an wertgebenden Nährstoffen haben? Durch die höhere Nährstoffkonzentration kann man bei einer Kalorienreduktion bis zu 15 Prozent die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse leichter befrieden. Dies liegt daran, dass pro Gramm Lebensmittel mehr Vitamine, Mineralien und Co. in Bio Produkten enthalten sind.
Abschließend kann man sagen, dass Bio Lebensmittel gegenüber konventionell erzeugten Produkten zahlreiche Vorteile haben – gesundheitliche, ökologische sowie ethische.
WIR MACHEN BIO AUS LIEBE UND LEIDENSCHAFTLICHER ÜBERZEUGUNG
Ein Nahrungsmittel herzustellen, erfordert größtmögliche Sorgfalt und langjährige Expertise, vor allem dann, wenn man die besten Bio Lebensmittel der Welt produzieren möchte. Die Rohstoffe für die Herstellung unserer Produkte kommen aus über 20 Ländern und werden nach höchsten deutschen Qualitätsstandards ausgesucht.
Es ist eine große Herausforderung und keine leichte Aufgabe, immer die beste Qualität zu bekommen. Deswegen pflegt Rainer, der bei Snack Me für den Einkauf zuständig ist, enge Beziehungen zu unseren Lieferanten und Produzenten. So auch zu Javier, dem Gründer einer kolumbianischen Farmer Kooperative, die aus über 350 Bauernfamilien besteht.
Der Javier sorgt neben saftigen Ananasringen vor allem auch für Mango, Bananenscheiben, Kakaonibs und Drachenfrucht, die bei uns ihren Weg zur Dir nach Hause finden. Dabei produzieren die Farmer Produkte in außergewöhnlich guter Qualität nach strengen Richtlinien der EG-ÖKO-Verordnung und bekommen dafür angemessene Preise bezahlt. Jedes Jahr aufs Neue suchen wir dort die besten Früchte der aktuellen Ernte aus.
Zu unserer Arbeit gehört, die Besonderheit jeder einzelnen Plantage genau zu kennen. Hier achten wir stets auf eine natürliche Herstellung. Aber wie es so schön heißt, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Deswegen werden alle unsere Rohstoffe regelmäßig durch ein unabhängiges Labor untersucht, um sicherzustellen, dass alle Rohstoffe auch unseren hohen Qualitätsansprüchen entsprechen.
Denn bei der Qualität unserer Produkte gehen wir keine Kompromisse ein! Als bio-zertifiziertes Unternehmen unterliegen wir der EG-ÖKO-Verordnung und werden in regelmäßigen Abständen durch eine unabhängige ÖKO-Kontrollstelle geprüft.
Die zuständige Kontrollstelle für Snack Me ist die LACON GmbH, die im staatlichen Auftrag, unsere Bestände überwacht, damit auch wirklich alle unsere Produkte zu 100 Prozent Bio sind. Durch diese unabhängige Zertifizierungsstelle wurde uns das Bio-Zertifikat ausgestellt, welches bescheinigt, dass wir alle Vorgaben der EG-ÖKO-Verordnung erfüllen.
Deswegen dürfen alle unsere Produkte mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sein. Die Verwendung des Siegels wird durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz überwacht. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus haben wir uns verpflichtet, umfassende Dokumentationen aller Rohstoffe, mit lückenloser Rückverfolgbarkeit vom Ursprung bis zu Dir nach Hause, zu führen. Für Deine Sicherheit ist uns kein Standard zu streng!