Was sind Chia Samen überhaupt?

grüne Chia Samen Pflanze

Was sind Chia Samen – diese Frage stellen uns mittlerweile so viele Chia-Neulinge. Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, ohne tiefer in die Materie zugehen. Für manche Menschen sind sie nur kleine Körner. Für andere wiederum eine einzigartige Nahrungsquelle und für uns das wahre Wunder der Natur. Chiasamen gehören, wie Leinsamen, Blaumohn, Kürbis- und Sonnenblumenkerne und Co., zu den Ölsaaten. Den sättigenden Effekt verdanken Chiasamen ihrer ausgesprochen guten Quellfähigkeit. Diese Wundersamen können die bis zu 12-fache Menge ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen.

Bei der Chia Pflanze handelt es sich um eine aus Mexiko stammende Salbeipflanze. Sie wurde schon vor tausenden vor Jahren auch schon von Maya und Azteken für ihre außergewöhnliche Wirkung geschätzt. Laut Überlieferungen sollen Azteken-Krieger vor jeder Schlacht Chiasamen gegessen haben. Außerdem stellen Chiasamen die reichhaltigste Omega-3-Quelle dar. Diese Powersamen enthalten noch jede Menge andere wertvolle Stoffe, die für unsere Gesundheit von großer Bedeutung sind. Sie fragen sich immer noch, was sind Chia Samen? Dann lesen Sie einfach weiter.


Chia Pflanze – Was sind Chia Samen?Chia Pflanze

Die Chia Pflanze trägt den botanischen Namen „Salvia hispanica“. Sie gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) zur Gattung der Salbei. Diese Familie umfasst 230 Gattungen und mehr als 7000 Arten. Ihren botanischen Namen „hispanica“, was „spanisch“ bedeutet, erhielt die Chia im 18. Jahrhundert. Die Azteken nannten Chia in ihrer Nahuatl-Sprache „chian“. Daraus wurde das spanische Wort „Chia“ abgeleitet. Übersetzt soll Chia „stark“ bedeuten. Die Bezeichnung „Chia“ wird auch für andere Arten verwendet. Diese liefern ähnliche Samen. Zum Beispiel die kalifornische Chia (Salvia columbariae) sowie Salvia polystachya und Sangura (Hyptis suaveolens). Ursprünglich ist die Chia Pflanze in MexikoWas sind Chia Samen beheimatet. Heute wird sie mittlerweile in Südamerika, aber auch in Australien und Südostasien kultiviert. [1] Chia Samen sind beliebt. 

[2] Die Chia Pflanze produziert sehr kleine, etwa 1,5 mm lange und 1 mm breite, glatte, glänzende, ovale, braune, graue, schwarze oder weiße Samen, die als Chia Samen bezeichnet werden. Die etwas größeren weißen Saaten werden nur von der weißblütigen Chia Pflanze produziert. Ein Pfund Chia kann bis zu 800.000 Saaten beinhalten. [3] Jetzt sollte sich Deine Frage, was sind Chia Samen, beantwortet haben. Salvia hispanica ist eine einjährige und krautige Pflanze. Sie kann eine Wuchshöhe von bis zu zwei Meter erreichen. Die gegenständigen, ovalen, spitzen und hellgrünen Laublätter sind 4 bis 8 Zentimeter lang und 3 bis 5 Zentimeter breit. An der Unterseite sind sie leicht behaart.

Die Verwendung in der Küche.

Die Blätter der Pflanze duften beim Zerreiben sehr wohlaromatisch und appetitanregend. Chia Blätter schmecken fruchtig-frisch, süßwürzig bis schärflich. Besonders junge Blätter und zarte Triebspitzen können als eine hervorragende Grundlage für schmackhafte, aromatische Hausteemischungen eingesetzt werden. Des Weiteren bieten sich Chia Blätter auch an als feines Gewürzkraut in Salaten, Suppen, Eintopfgerichten, zur Herstellung von Kräuterbutter oder -quark sowie zum Verfeinern von Saucen und als Trockengewürz. Ebenso kann man sie in Saft- und Vitalgetränke einsetzen. Die zwittrigen Blüten sind violett-blau. In ihrem Aussehen ähneln sie der aus dem Mittelmeer stammenden Salbeipflanze (Salvia officinalis). Die Blüten können Sie als essbare Dekoration zu verschiedenen Salaten, Aufstrichen oder als Aroma für Gemüse verwenden. Des Weiteren dienen sie als farbige, aromatische Beigabe in Suppen, Kartoffelpüree oder Kräuterbutter.


Chia Pflanze selber anbauen.Chia Plantage

Chia Pflanze selber anbauen ist gar nicht so kompliziert. So können Sie die Keimlinge ganz einfach und ohne viel Vorkenntnisse heranziehen. Egal ob im eigenem Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank. Dafür brauchen Sie keine Gärtnerausbildung. Bald schon können Sie Ihre eigenen Chia Samen genießen. Dafür müssen Sie nur einige Dinge beachten.

Die Chia Pflanze bevorzugt stickstoffhaltige und nährstoffreiche Böden. Diese sollten gut belüftet sowie gut durchlässig sein. Nässe mag sie nicht. Mäßig salzige Böden mit einem pH-Wert von 6 bis 8,5  gelten als ideal. Einen sonnigen Standort ist sie nicht abgeneigt. Der Temperaturbereich sollte im Idealfall zwischen 16°C bis 26°C liegen. Sie ist Frost empfindlich, aber auch dürrebeständig. Sie kommt mit Trockenperioden gut zu recht. [4]


Chia Sprossen ziehen.grüne Chia Sprossen

Aus Chia Sprossen kann man schnell und einfach eine Chia Pflanze heranziehen und das ist wirklich keine große Kunst. Chia Sprossen erhält man, indem man die Chia Samen im Wasser einweicht. Dies erreicht man am besten, indem man die Samen in eine Schüssel gibt und mit Wasser übergießt. Bereits nach einigen Stunden sind die Samen aufgequollen. Da Chia Samen Lichtkeimer sind, sollten Sie die aufgequollenen Samen anschließend auf die Fensterbank legen. Bereits nach wenigen Tagen bilden sich in der glibberigen Masse kleine Wurzeln an den Samenkörnern. Es empfiehlt sich, die Keimlinge mehrmals am Tag mit frischem Wasser zu besprühen. Eine Woche später sollten die ersten winzig grünen Blättchen zum Vorschein kommen.

Chia Sprossen können Sie genauso wie Kresse verwenden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Keimlinge auf eine feuchte, aber nicht nasse Erdoberfläche legen. Diese sollten Sie nicht mit der Erde bedecken. So wachsen dann die kleinen Keimlinge rasch zu großen Chia Pflanzen heran. Der beste Zeitpunkt für die Aussaat ins Gartenbeet ist im späten Frühling nach den letzten Frösten. Eine Direktaussaat ist nicht zu empfehlen. Die Pflanzen sollten Sie in einem ausreichenden Reihenabstand von 0,5 x 0,5 Meter anpflanzen.

Was sind Chia Samen? – eine Kurztagspflanze.

Da Chia eine Kurztagpflanze ist, beginnt sie erst dann zu blühen, wenn die Tage kürzer werden, oft erst im Herbst (September). Als Kurztagpflanzen bezeichnet man Pflanzen, die nur dann blühen, wenn ihre Tageslängen nicht überschritten werden, sprich wenn die tägliche Belichtungsdauer während der Entwicklungszeit von der Saat bis zur Blüte 12 Stunden nicht überschreitet. Bereits das Licht einer Straßenlaterne kann die Blütenbildung beeinträchtigen. Bis die Samen jetzt reif werden, dauert es nur noch wenige Monate. Dies gelingt am ehesten im Gewächshaus. [5]


Die Ernte von Chia SamenChia Pflanze erntereif

Weil wir jetzt wissen, was sind Chia Samen – können wir uns die Ernte mal genauer ansehen. Chia Samen können Sie Ende Herbst ernten, sobald sich die Saaten von alleine aus der Blüte lösen. Dies sollte man genau im Auge behalten. Denn sonst kann die Pflanze diese von selber herausschleudern. Diesem Zeitpunkt müssen Sie zuvorkommen. Sobald Sie das Gefühl haben, die Samen sind für Ernte reif genug, dann schneiden Sie die Samenstände vorsichtig ab. Falls Sie sich unsicher sind, dann legen Sie die Samenstände in Leinentuch zum Trocknen aus. So werden die Chia Samen von selbst rausfallen und Sie können diese problemlos einsammeln.

Südamerikanischen Chia Züchter haben über bessere Ernteerträge berichtet, wenn die Chia Pflanzen in Gebieten mit gesunden Bienenpopulationen angebaut werden. Eine frühe Aussaat (Frühjahr) führt zu höheren Erträgen. Dies liegt vermutlich aufgrund einer längeren vegetativen Wachstumsperiode. Das Wachstum und die Ausbeute von Chia Samen werden auch von der Pflanzmethode und -dichte beeinflusst. [6]

Ergebnisse von Yeboah et al. (2014) zeigen höchste Erträge bei einer Pflanzdichte von 40.000 Pflanzen pro 1 Hektar mit einem Reihenabstand von 0,5 x 0,5 Meter. [7] Die Ernteerträge können durch viele Faktoren, wie z.B. klimatische Bedingungen, beeinflusst werden. Somit kann der Ertrag stark variieren, aber unter günstigen Bedingungen, haben Beobachtungen gezeigt, dass man pro Hektar Anbaufläche sogar bis zu 2,5 Tonnen Chia Samen ernten könnte. [8]


Verschiedene Chia Samen

Unterschied zwischen schwarzen und weißen Chia Samen.

Die Frage „was sind Chia Samen“ muss jedem klar sein, um zu verstehen, dass es diese Samen in verschiedenen Farben gibt. Egal ob beim Discounter, im Reformhaus oder im Biohandel. Mittlerweile werden die so begehrten Chia Samen fast überall zum Kauf angeboten. Wobei man die schwarzen Gleichgenossen öfter in den Supermarkt-Regalen antreffen kann. Kommerziell angebaute Chia Pflanzen enthalten nur einen sehr geringen Prozentsatz an weißen Samen. Die weißen Saaten werden bei der Ernte nicht herausgepickt. Das wäre viel zu umständlich und gar nicht umsetzbar. Diese werden ausschließlich von Chia Pflanzen mit weißen Blüten getragen. Sie stammen ursprünglich aus Saatengemischen.

Weiterhin unterscheiden sie sich minimal in ihrer Größe, wobei die weißen etwas größer sind. In der Nährstoffzusammensetzung bestehen nur geringe Abweichungen. Die schwarzen Chia Samen haben einen etwas höheren Proteingehalt, während die weißen einen höheren Gehalt an Alpha-Linolensäure aufweisen. Den Azteken waren diese chemischen Eigenschaften in der Zusammensetzung nicht bekannt, aber sie konnten erkennen, dass die schwarzen deutlich mehr Erträge gebracht hatten. [9] Bei den schwarzen Saaten sollte man nicht denken, dass es sich tatsächlich um schwarze handelt. Hier ist vielmehr die Farbgebung gemeint.


Einzelnachweise

► [1] Mexikanische Chia Pflanze [Quelle: Wikipedia]
► [2] Enzyklopädie: Essbare Wildpflanzen, Autor S. G. Fleischhauer, J. Guthmann & R. Spiegelberger, AT Verlag, ISBN: 978-3-03800-752-4
► [3] Chia-Power, Autor: Barbara Simonsohn, Verlag: Windpferd, 7. Auflage, ISBN: 978-3-86410-069-7 (Seite 28)
► [4] [6] [7] [8] Seite 39 / 32 / 39 / 41, Innovative Crop Productions for Healthy Food, Springer Verlag, [Englisch]
► [6] Superfoods anbauen und ernten, Autor: Joachim Mayer, GU Verlag, ISBN: 978-3-83385-214-5
► [9] Chia: Rediscovering a Forgotten Crop of the Aztecs, Autor: Ricardo Ayerza und Wayne Coates, Verlag: Univ of Arizona Pr, Seite 96 [Englisch]

Summary
Was sind Chia Samen überhaupt?
Article Name
Was sind Chia Samen überhaupt?
Description
Fragst auch Du Dich, was sind Chia Samen überhaupt? Wenn ja, dann bist Du hier richtig. Unser Experten-Team aus Ernährungsberatern wird Ihnen eine fundierte Antwort auf diese Frage geben.
Author
Publisher Name
Snack Mich GmbH
Publisher Logo