Chia Samen Nebenwirkungen – das muss man wissen.

Können Chia Samen Nebenwirkungen haben

Fast alle Chia-Neulinge stellen sich am Anfang die Frage: „Haben Chia Samen Nebenwirkungen?“ Wenn die in Chia Samen enthaltenen Inhaltstoffe in der Lage sind, Bakterien, Viren und Co. zu eliminieren, können sie dann auch uns wirklich nicht schaden? Oder: Wie viel darf ich am Tag verzehren? Wie sicher ist es denn wirklich? So oder so ähnlich lauten die Fragen der besorgten Konsumenten. Der Mensch ist ein Teil der Natur und sie ist die „Mutter“ aller Menschen. Und was die Natur liebt, das schädigt sie nicht. Überlegen Sie doch nur: Die Natur gibt essenzielle Fette in die Muttermilch.

Wenn die Muttermilch für ein Neugeborenes sicher genug ist, dann kann sie für uns auch nicht schädlich sein. Denn alles ist an das Leben auf der Erde angepasst. Man kann jetzt einwenden: „Die Dosis macht das Gift aus“. Ja, das ist wirklich wahr. Dennoch sollte man bedenken, dass man zum Beispiel mit einem Nahrungsergänzungsmittel viel früher und in viel kleineren Mengen als durch natürliche Lebensmittel eine Überdosierung herbeiführen kann. Daher finden wir auf der Verpackung folgenden Wortlaut: „Die tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden“. Aber nichtsdestotrotz können Chia Samen Nebenwirkungen haben. Dies passiert nur dann, wenn man zu hohe Mengen, insbesondere in Verbindung mit zu wenig Flüssigkeit, verzehrt.


Höchstverzehrmenge festgelegt

Dennoch wurde durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine Höchstverzehrmenge von 15 Gramm festgelegt. Obwohl in den USA die Chia Pflanze durch die amerikanische Lebensmittelüberwachungsbehörde Federal Drug Administration (kurz: FDA) als sicher eingestuft wurde. Das lässt vermuten, dass man es hier mit einer Lobby zu tun hat. Kein Wunder. Wegen der leichten Beschaffenheit und des niedrigen Preises werden Leinsamen durch die Lebensmittelindustrie bevorzugt. Hier ist nur schwer zu verstehen, dass man für Chia Samen eine Höchstverzehrmenge festlegt und für Leinsamen nicht. Obwohl mittlerweile bekannt ist, dass Leinsamen eine ganze Reihe von Inhaltsstoffen enthalten, die für die Gesundheit von Mensch und Tier als gesundheitlich bedenklich eingestuft wurden.

Und bei Chia Samen fand man bis dato keinen Inhaltstoff, welcher der Gesundheit von Mensch und Tier schaden könnte. Und wie kann man dann sagen, dass Chia Samen Nebenwirkungen haben können? Es gibt sogar Hinweise, dass Leinsamen die Fortpflanzungsrate und das Risiko für Frühgeburten beeinflussen können. Dafür verantwortlich ist der Inhaltstoffe SDG. Und Leinsamen gelten als die reichhaltigste Quelle von SDG. Die amerikanische Lebensmittelüberwachungsbehörde (FDA) hat Leinsamen nicht als Lebensmittel zugelassen, aber auch nicht untersagt. Das heißt, die Firmen dürfen es als Zutat verwenden. Treten jedoch Schäden beim Konsumenten auf, so müssen sie dafür haften. Des Weiteren ist der Verzehr von Leinsamenöl seit 1973 in Frankreich verboten sowie in der Schweiz und Belgien eingeschränkt.

Können Sie sich jetzt noch vorstellen, dass Chia Samen Nebenwirkungen haben? Wir nicht. Abschließend lässt sich sagen, wenn Sie nicht dagegen allergisch sind, sollten Sie Chia problemlos verzehren können. Denn diese Powersamen sind ein natürliches Nahrungsmittel und kein Medikament.


Chia Samen Nebenwirkungen als Blutverdünner.

Für Menschen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, ist es wichtig zu wissen, dass Chia Samen den Blutdruck senken und wie ein natürlicher Blutverdünner wirken können. Deshalb sollten die Betroffenen vor dem regelmäßigen Verzehr ihren Arzt konsultieren. Die Wirkungen werden durch die essenziellen Fettsäuren erzeugt. Omega-3-Fette machen das Blut sehr dünnflüssig und fließfähig. Für gesunde Menschen ist es ein wünschenswerter Effekt.


Chia Samen Nebenwirkungen durch zu viele Ballaststoffe?

Chia Samen enthalten im Schnitt etwa 34 bis 42 Prozent Ballaststoffe. Der hohe Gehalt an Ballaststoffen ist nützlich. In Lebensmitteln existieren zwei Arten von Kohlenhydraten: verdauliche und unverdauliche. Verdauliche Kohlenhydrate bestehen aus Zucker und Stärke. Unverdauliche Kohlenhydratehingegen sind die Ballaststoffe. Diese können vom Körper nicht aufgespaltet und verdaut werden. Chia Samen gelten als ein hervorragender Ballaststofflieferant. Tatsächlich zählen sie zu den konzentriertesten Quellen. Ballaststoffe spielen eine erhebliche Rolle im Verdauungstrakt und können sich massiv auf unseren Gesundheitszustand auswirken. Ein Mangel führt zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen. Zudem sättigen Ballaststoffe für eine lange Zeit und liefern zudem kaum Kalorien (nur 2 kcal pro Gramm).

Beobachtungen haben gezeigt, dass Menschen die sich ballaststoffreicher ernähren, viel gesünder sind als die Menschen, die es nicht tun. Zudem stelle man degenerative Erkrankungen in ländlichen Gebieten, in denen viel Ballaststoffe konsumiert werden, selten fest. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (kurz: DGE) empfiehlt rund 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag. Menschen, die einer ballaststoffreichen Ernährung nicht nachgehen, können auf Chia Samen empfindlich reagieren. Hier können Chia Samen Nebenwirkungen hervorrufen, die z.B. Blähungen, Völlegefühl und Bauchschmerzen auslösen können. Aber keine Sorge, dies sind keine gesundheitsgefährdenden Nebenwirkungen. Dies wird mit der Zeit vergehen, sobald sich der Körper langsam auf eine ballaststoffreiche Ernährung eingestellt haben. Deshalb empfehlen wir Ihnen, mit einer kleinen Dosis anzufangen und diese dann mit der Zeit langsam zu steigern. Außerdem empfiehlt es sich, die festgelegte Menge über den Tag verteilt zu sich zu nehmen. Somit bleibt der Körper ständig bestens versorgt.


Verstopfung durch Chia Samen?

Chia Samen sind in der Lage die bis zu zwölffache Menge als Flüssigkeit zu binden. Deshalb gilt für den Verzehr: immer viel Wasser trinken. Dies gilt grundsätzlich für eine ballaststoffreiche Ernährung. Außerdem empfiehlt es sich vor der Aufnahme die Chia Samen aufzuquellen. Wer dies nicht beachtet, könnte unter Verstopfungen leiden. Werden die Chia Samen aber mit ausreichend Flüssigkeit verzehrt, so müssen sie bei Chia Samen Nebenwirkungen nicht befürchten.

FAZIT:
Das Auftreten von Chia Samen Nebenwirkungen ist sehr gering. Unter Beachtung der oben genannten Punkte und bei einer normalen Einnahme und Dosierung sollten in 99,99 Prozent der Fälle keine Nebenwirkungen auftreten. Betrachtet man die gesundheitlichen Vorteile so überwiegen diese eindeutig die möglichen Nebenwirkungen.


Einzelnachweise

► Entscheidung über die Zulassung von Chiasamen [Quelle: EUR-Lex.europa.eu]
► Erweiterung der Verwendungszwecke von Chia Samen [Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung]
► Leinsamen und die Fortpflanzungsrate [Quelle: JN – THE JOURNAL OF NUTRITION]

Summary
Können Chia Samen Nebenwirkungen haben?
Article Name
Können Chia Samen Nebenwirkungen haben?
Description
Viele Chia-Neulinge stellen sich am Anfang die Frage, ob Chia Samen Nebenwirkungen haben können. Aber können Lebensmitteln überhaupt Nebenwirkungen verursachen? Lesen Sie, was unsere Ernährungsexperten dazu sagen.
Author
Publisher Name
Snack Mich GmbH
Publisher Logo