Auch Tiere können von Chia Samen profitieren. Wegen ihrer beachtlich hohen Konzentration an Nährstoffen, können diese Powersamen nicht nur zur Verbesserung der menschlichen, sondern auch tierischen Gesundheit, eingesetzt werden.
Laut den durchgeführten Studien eignen sich Chia Samen hervorragend als Tierfutter. Die Eier von Hühnern, die mit Chia Samen gefüttert wurden, wiesen den höchsten Gehalt an Alpha-Linolensäure auf, im Vergleich zu Hühnern, die mit Leinsamen oder Raps gefuttert wurden. Zudem konnte eine Reduzierung des Cholesterinspiegels in Eiern und Fleisch beobachtet werden.
Wegen der leichtern Beschaffenheit und des niedrigen Preises versuchte man Chia durch Leinsamen zu ersetzen. Das Ergebnis: Leinsamen haben sich als Tierfutter nicht durchsetzen können. Die Untersuchung zeigte, dass sich die Fortpflanzungsrate bei den Hühnern, die mit Leinsamen gefüttert wurden, reduziert hat. Ursache soll ein Inhaltsstoff namens „Secoisolariciresinol Diglucosid“ (kurz: SDG) verantwortlich sein.
Des Weiteren nahm die Geflügelfleischqualität deutlich ab. Zudem kam es zu einer Abnahme des Gehalts an Alpha-Linolensäure im Eigelb. Darüber hinaus wurden Chia Samen als Futter für Kaninchen und Schweine getestet. Dies führte zu einer Zunahme an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, der sogenannten Alpha-Linolensäure. Dies sind für die menschliche Nahrung wünschenswerte Merkmale.
Chia Samen für die Haustiere.
Tiere lieben diese Wundersamen aus Mexiko. Egal ob Hund, Katze, Maus oder Pferd – von Chia Samen profitieren auch Ihre Lieblinge. Mit der Fülle an wertvollen und lebensnotwendigen Vitalstoffen übertreffen diese Powersamen tierische Produkte in jeder Hinsicht. Chia Samen stärken nicht nur das Immunsystem von Menschen, sondern auch von Tieren. Zudem helfen sie, Entzündungen besser ausheilen zu lassen. Anstatt den Haustieren die benötigten Omega-3-Fettsäuren durch Nahrungsergänzungsmittel zuzuführen, die auf Fisch basieren, sollte man lieber auf natürliche Quellen, wie z.B. Chia Samen, zurückgreifen. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass Fische bereits durch die Umweltverschmutzungen mit giftigen Substanzen belastet sind. Mit Chia Samen wird sich Ihr Haustier rundum wohlfühlen.
Empfohlene Tagesration für Tiere.
Wie auch jeder Mensch auf bestimme Nahrungsmittel anders reagieren kann, so ist es auch bei den Tieren der Fall. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich hier langsam voranzutasten. Schauen Sie erstmal, wie Ihr Haustier auf Chia Samen reagiert. Fangen Sie ruhig mit einem Teelöffel pro Tag an. Bei größeren Tieren, wie z.B. Pferden, Kühen, Ziegen und Co. können Sie ruhig etwas mehr davon ins Futter geben. Jedoch nicht mehr als eine Tasse pro Tag. Denken Sie nur daran, Chia Samen bereits eingeweicht dem Futter beizumengen. Sonst könnten sich diese im Magen aufquellen. Dafür lassen Sie die Chiasamen einfach in Wasser aufquellen. Anschließend vermengen Sie es mit dem Tierfutter.
Einzelnachweise
►The Promising Future of Chia [Quelle: NCBI]

